Offenlegung gemäß §5 E-Commerce-Gesetz

SKAVA consulting ZT-GmbH
Grabenweg 68
6020 Innsbruck, Österreich
Phone: +43 720 514457
Email: office@skava.at
Mitglied der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg

Berufsrechtliche Vorschriften
Ziviltechnikergesetz 1993
Ziviltechnikerkammergesetz 1993
Ingenieurgesetz 1990
http://www.arching.at/

Firmenbuch beim Landesgericht Innsbruck
Firmenbuchnummer: FN 412543 g
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU68588012

Aufsichtsbehörde
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

ISO Zertifizierung
ISO 9001:2015 NR.22687/0

Haftungshinweis
SKAVA consulting ZT-GmbH bemüht sich, dass die auf ihrer Website enthaltenen Informationen und Daten zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. SKAVA consulting ZT-GmbH behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten ohne Ankündigung vorzunehmen.

Nutzungsbedingungen und urheberrechtliche Hinweise

  • Obwohl SKAVA consulting ZT-GmbH um die Aktualität und Richtigkeit dieser Website-Inhalte bemüht sind, übernehmen wir jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
  • Widerrechtlicher Gebrauch der Bilder auf dieser Website kann Urheberrechte, Markenrechte, Persönlichkeits- oder Publizitätsrechte und gesetzliche Wiedergabevorschriften und -bestimmungen verletzen.
  • Wenn auf der Website der SKAVA consulting ZT-GmbH Schutzmarken gezeigt werden, stellen diese geistiges Eigentum der jeweiligen Eigentümer dar. Ohne schriftliche Vereinbarung werden von uns oder von Dritten, deren geistiges Eigentum auf der Homepage angezeigt wird, an Inhalten der Website keinerlei Rechte gewährt.
  • Die Website der SKAVA consulting ZT-GmbH enthält eventuell Links zu externen Websites. Der Besuch dieser Websites geschieht auf Risiko des Besuchers. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
  • Der Zugang zu passwortgeschützten oder anderweitig gesicherten Bereichen ist ausschließlich für autorisierte Anwender erlaubt. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen Personen vor, die ohne ausdrückliche Erlaubnis versuchen, sich Zugang zu diesen Bereichen zu verschaffen.
  • Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese vorliegenden Bedingungen zu aktualisieren oder zu ändern. Der Besucher ist an die jeweils gültige und aktuelle Fassung gebunden. Wir empfehlen daher, in regelmäßigen Abständen diese Seite aufzurufen.


Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Piwik. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre BenutzerInnen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unseren Server übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden sowie die „Do not track“ Funktion aktivieren. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch wird nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer NutzerInnen wichtig ist, werden die NutzerInnendaten pseudonymisiert. Die NutzerInnendaten werden für die Dauer von 7 Tagen aufbewahrt.

Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

1. Allgemeine Angaben zum ZiviltechnikerInnenbüro

1.1. Name und Kontaktdaten des/der für die Verarbeitung (gemeinsam) Verantwortlichen:

a. Name/n und Kontaktdaten der/des ZT bzw. ZT GmbH:

SKAVA consulting ZT GmbH, FN 412543 g, Landesgericht Innsbruck
Grabenweg 68, 6020 Innsbruck
Tel. Nr. des Ziviltechnikerbüros: +43 720 514457
E-Mail-Adresse: office@skava.at

b. Name und Kontaktdaten des/der Vertreters/Vertreterin der ZiviltechnikerInnengesellschaft:

Dr. Thomas Marcher als Geschäftsführer
Tel. Nr.: +43 720 513 326
E-Mail-Adresse: tm@skava.at

DI Mathias Schranz als Handlungsbevollmächtigter
Tel. Nr.: +43 720 514 457
E-Mail-Adresse: ms@skava.at


2. Datenverarbeitungen / Datenverarbeitungszwecke

2.1. Geschäftstätigkeit des Ziviltechnikerbüros

Die statisch-konstruktive, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken, die Überwachung der Bauausführung sowie die Vertretung vor Verwaltungsgerichten oder Behörden etc.

2.2. Aus dieser Tätigkeit ergibt sich die Notwendigkeit für folgende Datenverarbeitungen:

2.2.1. KundInnendatenverwaltung:
Im Zuge der oben genannten Geschäftstätigkeit werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit KundInnen sowie im unternehmensinternen Rechnungswesen personenbezogene Daten verarbeitet. Dies erfolgt sowohl automatisiert (z. B. E-Mail-Verkehr, Zeichenprogramme) als auch in Form archivierter Textdokumente (z. B. Korrespondenz, Verträge, Pläne, Bescheide, Handakten, personalisierte Rechnungen).

Betroffene Personen sind KundInnen, inklusive Kontaktpersonen beim/bei der KundIn, die zentral mittels UNTERMSTRICH verwaltet werden. Diese Liste wird laufend aktualisiert.

Abhängig vom jeweiligen Auftrag werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Name; Firma oder sonstige Geschäftsbezeichnung; Funktion; Angaben zur Vertretungsbefugnis; Anschrift; Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax); Firmenbuchdaten; Bankverbindungen; UID-Nummer; ggf. Bonitätsdaten.

Je nach Auftragsabwicklung können diese Daten folgenden EmpfängerInnen offengelegt worden sein oder noch offengelegt werden:
Gerichte; Verwaltungsbehörden; mitwirkende Vertrags- und GeschäftspartnerInnen (inklusive SubunternehmerInnen); WirtschaftstreuhänderInnen/SteuerberaterInnen; RechtsvertreterInnen; EDV-BetreuerInnen; Versicherungen.

Rechtsgrundlage:
Die KundInnendatenverarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages mit den betroffenen KundInnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig. Die Datenverarbeitung zu Marketing- und Werbezwecken erfolgt auf Basis berechtigter Interessen des Ziviltechnikerbüros oder aufgrund einer Einwilligung.

Aufbewahrungs- und Löschfristen:
Daten, die zur Erfüllung der Rechnungslegungspflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlicher Vorgaben (§ 132 BAO) notwendig sind, werden mindestens 7 Jahre aufbewahrt. Darüber hinaus kann im Einzelfall eine längere Aufbewahrung bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, eines Rechtsstreits oder bis zum Ablauf von Gewährleistungs-, Garantie- oder Verjährungsfristen erforderlich sein – insbesondere zur Geltendmachung von Schadenersatz- oder urheberrechtlichen Ansprüchen. Für alle im elektronischen Urkundenarchiv gespeicherten Daten gilt zudem eine Aufbewahrungsfrist von mindestens 30 Jahren (§ 13 Urkundenarchiv-Verordnung – 220. VO der bAIK, Zl. 20/17).


2.2.2. GeschäftspartnerInnendatenbank:
Zur Geschäftsabwicklung werden bei Bedarf externe DienstleisterInnen (z. B. SubunternehmerInnen, EDV-BetreuerInnen) beigezogen, deren Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung und des Rechnungswesens automatisiert (z. B. E-Mail-Verkehr, Buchhaltungsprogramm) sowie in Form archivierter Textdokumente (z. B. Korrespondenz, Verträge, Pläne, Handakten, personalisierte Rechnungen) verarbeitet werden.

Betroffene Personen sind GeschäftspartnerInnen, inklusive Kontaktpersonen dieser GeschäftspartnerInnen.

Je nach Auftrag werden folgende personenbezogene Daten verwendet:
Name; Firma oder sonstige Geschäftsbezeichnung; Funktion; Angaben zur Vertretungsbefugnis; Anschrift; Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax); Firmenbuchdaten; Bankverbindungen; UID-Nummer; Bonitätsdaten etc.

Je nach Auftrag werden diese Daten folgenden EmpfängerInnen offengelegt worden sein oder noch offengelegt werden:
Gerichte; Verwaltungsbehörden; KundInnen; WirtschaftstreuhänderInnen/SteuerberaterInnen; RechtsvertreterInnen; EDV-BetreuerInnen; Versicherungen; Banken etc.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten von GeschäftspartnerInnen erfolgt auf Basis des bestehenden Auftragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Datenverarbeitung zu Marketing- und Werbezwecken erfolgt aufgrund berechtigter Interessen des ZiviltechnikerInnenbüros oder bei Vorliegen einer Einwilligung.

Aufbewahrungs- und Löschfristen:
Daten, die zur Erfüllung der Rechnungslegungspflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlicher Vorgaben (§ 132 BAO) erforderlich sind, werden mindestens 7 Jahre gespeichert. Darüber hinaus kann eine längere Aufbewahrung im Einzelfall notwendig sein – bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, eines Rechtsstreits oder bis zum Ablauf einschlägiger Fristen (z. B. Gewährleistung, Garantie, Verjährung, urheberrechtliche Ansprüche). Für Daten im elektronischen Urkundenarchiv gilt eine Mindestaufbewahrungsfrist von 30 Jahren (§ 13 Urkundenarchiv-Verordnung – 220. VO der bAIK, Zl. 20/17).

Copyright © 2015-2024 SKAVA consulting ZT-GmbH

GEOLOGY

ENGINEERING

CONSULTING

CONSULTING

GEOLOGY

ENGINEERING

GEOLOGY

ENGINEERING

CONSULTING

GEOLOGY

ENGINEERING

CONSULTING

MEET US

Historically undertaking an underground project has been perceived as risky, expensive and maybe too challenging. “If possible, should be avoided” I have heard so many times. Why would we – Skava and its team- stay motivated by doing something others want to avoid?

Our driver is understanding that underground construction will always bring much more benefits to society as a whole – our clients, the communities, the environment, etc. – than having the same structure or facility on surface.

Just think of how many mountains, recreational spaces, archeological sites, coastal riches, unpolluted neighborhoods are kept untouched by putting things below ground.

On the other hand, we can connect places, help so many people get home earlier to their beloved ones, bring the ever-scarcer water and clean energy our communities and industries need. All this is many times made possible by developing underground projects.

Mining key metals is essential for electro mobility and moving away from fossil fuels. It’s a prerequisite for bending our global warming trend, that process will increasingly have to be underground. For many reasons: economics, environment, social requirements, and others.

All of the above is what makes every project we do a fascinating job.

Disclosure according to §5 E-Commerce Law

SKAVA consulting ZT-GmbH

Grabenweg 68
6020 Innsbruck, Austria
Phone: +43 720 514457
Email: 
Member of the “Chamber of Architects and Engineering Consultants of Tyrol and Vorarlberg” (Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg)

Austrian Professional Regulations

Ziviltechnikergesetz 1993
Ziviltechnikerkammergesetz 1993
Ingenieurgesetz 1990
http://www.arching.at/

Commercial Register at Innsbruck Provincial Court

Commercial Register No.: FN 412543 g
Value Added Tax Identification Number: ATU68588012

Regulatory Authory

Austrian Federal Chamber of Architects and Chartered Engineering Consulants

Liability note

While SKAVA consulting ZT-GmbH has made every effort to ensure that the information and data contained on its website are accurate, the contents are not to be construed as warranties or guarantees , express or implied regarding their use or applicability. SKAVA consulting ZT-GmbH reserves the right to modify or improve the information or data on this website at any time without notice.

Terms of Use and Copyright Notices

  • Altough SKAVA consulting ZT-GmbH endeavors to the correctness and topicality, we are not liable for the accurancy of the information provided.
  • Unlawful use of the images on this website may violate copyright, trademark and privacy- or publicity rights.
  • If trademarks are shown on the website of SKAVA consulting ZT GmbH, they are intellectual property of their respective owners. Without written agreement by us or by third parties, whose intellectual property is shown on the homepage, no rights are granted for the contents on the site.
  • The site of SKAVA consulting ZT GmbH may contain links to external sites. Visiting these sites is at the risk of the visitor. We assume no liability for the content of external links. For the content of the linked sites, solely the owners are responsible.
  • Access to password-protected or otherwise secured areas is exclusively permitted for authorized users only. We reserve legal actions against persons who try without express permission to gain access to these areas.
  • We reserve us the right at any time to update or change these conditions. The visitor is bound to the latest applicable version. Therefore, we recommend to open this page periodically.

 

Data protection declaration

The protection of your personal data is important to us. We process your data exclusively within the framework of legal regulations (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Below we inform you about the most important aspects of data processing on our website.

Contact with us

If you contact us by form on the website or by e-mail, the data you provide will be stored for 6 months for the purpose of processing your enquiry and in the event of further questions. We will not pass on this data without your consent.

Web analysis

Our website uses functions of the web analysis service Piwik. For this purpose, cookies are used which enable an analysis of the use of the website by your users. The information generated in this way is transferred to our server and stored there. You can prevent this by setting your browser so that no cookies are stored and by activating the «Do not track» function. Your IP address is recorded, but pseudonymised immediately by deleting the last 8 bits. This means that only a rough localization is possible.

Data processing is carried out on the basis of the legal provisions of § 96 Para. 3 TKG and Art 6 Para. 1 lit. a (consent) and/or f (legitimate interest) of the DSGVO. Our concern in the sense of the DSGVO (legitimate interest) is the improvement of our offer and our website. Since the privacy of our users is important to us, the user data is pseudonymised. User data will be kept for a period of 7 days.

Your rights

In principle, you have the right to information, correction, deletion, restriction of processing, data transferability, revocation and objection. If you believe that the processing of your data violates data protection law or your data protection claims have been violated in any other way, you can complain to the supervisory authority. In Austria, this is the data protection authority.

Copyright © 2015-2022 SKAVA consulting ZT-GmbH

R + D

Based on an international network of partners from the private industry and universities SKAVA consulting ZT-GmbH offers geological, geotechnical and tunnel consulting and design services for both above and below ground structures. As licensed professional engineers (ZT) in the fields of civil engineering and earth science (geology) we offer our clients a “in-a-box solution” from the geological investigations over geotechnical design to site supervision.


Innovative, optimized and sustainable solutions into practice at the interface between soil/rock and structure are our primary goals.